Das Healthy Building Network hat auf der Grundlage der bisher existierenden Literatur mehrere Faktoren identifiziert, die für gesunde Gebäude wichtig sind.
Für verschiedene Zielgruppen wird der Mehrwert gesunder Gebäude hervorgehoben. Für jeden Stakeholder gibt es einen Mehrwert in nachhaltigen Immobilien. Wir freuen uns, diese mit Ihnen zu teilen.
Eines der bekannteren (Treibhaus-)Gase, CO2, ist uns sicher allen bekannt. CO2 hat einen Einfluss auf unser Raumklima, woran wir mit dem Healthy Building Movement (HBM) arbeiten. Ich, Eva Starmans, bin gebeten worden, dem Netzwerk meine Erfahrungen mit einem CO2-Messgerät für Innenräume (im Büro und zu Hause) mitzuteilen.
Wir bauen unsere eigene nachhaltige Immobilie.
In diesem Blog möchte ich dazu aufrufen, das Konzept der positiven Gesundheit mit den 6 Säulen der Gesundheit auch als wissenschaftliche Grundlage in die Forschung zu nachhaltigen Immobilien einzubeziehen.
Zur Beantwortung der Frage "Was ist eine nachhaltige Immobilie?" möchte ich in diesem Blog auf einen umfassenderen Ansatz für Gesundheit eingehen: positive Gesundheit.
Manchmal geht man davon aus, dass ein Gebäude als gesund angesehen werden kann und, dass Gebäude und Produkte zu einem gesunden Raumklima beitragen, wenn die Bauverordnung und (inter)nationale Vorschriften eingehalten werden. Doch diese Annahme ist falsch!
Organisation des Arbeitsplatzes, Pausen, Bewegung und Ernährung.
Haben Pflanzen einen (großen) Einfluss auf ein gesundes Raumklima?
Auch in der Arbeitswelt tut sich viel: Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus, teilweise oder ganz, solange es ihr Arbeitsplatz zulässt.
Healthy Building Movement möchte das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Raumklimas, insbesondere in Bürogebäuden, stärken.
Atmen, das tut jeder. Aber was passiert mit der Luft, die ausgeatmet wird?
Kommen Sie zu einer unserer
Am 16. April 2025 organisiert ISIAQ-NL sein jährliches Symposium. Das diesjährige Thema lautet: „Adapting to Change: Healthy Buildings in Times of Transition“. Die gebaute Umwelt steht unter dem Druck des Klimawandels, der Energiewende und sich verändernder Arbeitsmuster. Doch was bedeuten all diese Veränderungen für die Gesundheit von Gebäuden – und damit für die Menschen, die darin wohnen, arbeiten und lernen?
Was macht ein Innenklima wirklich gesund? Und wie tragen gesunde Gebäude zu Wohlbefinden, Produktivität und wirtschaftlichem Wachstum bei? Mit diesem führenden Symposium bringen die Healthy Building Movement und die Universität Maastricht internationale Experten, Wissenschaftler und Entscheidungsträger zusammen, um die neuesten Erkenntnisse und Praxisbeispiele zu teilen.
NRW.Global Business lädt Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zu einer zweitägigen Delegationsreise in die Niederlande ein. Vom 5. bis 6. Februar 2025 erhalten Sie praktische Einblicke in das Thema Kreislaufwirtschaft im Bauwesen; besuchen Sie innovative Gebäude, die mit zirkulären Methoden gebaut wurden, erfahren Sie mehr über Projektentwicklung und öffentliche Prozesse in den Niederlanden, nehmen Sie an einem Runden Tisch mit niederländischen Experten und Wirtschaftsförderungsgesellschaften teil und besuchen Sie abschließend die führende niederländische "Baumesse". Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit Unternehmen aus der Baubranche in Kontakt zu treten und grenzüberschreitende Kooperationen zu initiieren.