
Does working from home work? That depends on the home
Funktioniert Homeoffice? Das hängt von deinem Homeoffice ab
Seit der Corona-Pandemie ist Homeoffice für viele Menschen zur neuen Normalität geworden. Doch funktioniert es wirklich besser – oder führt es auf lange Sicht eher zu Erschöpfung?
Ein neues Forschungsprojekt der Universität Maastricht zeigt: Ob Homeoffice produktiv und gesund ist, hängt stark von der Qualität des häuslichen Arbeitsplatzes ab.
Was wurde untersucht?
Die Forschenden befragten 1.002 Berufstätige mit Bürojob zu ihrer Zufriedenheit mit dem Homeoffice, ihrem Wohlbefinden, ihrer Produktivität und möglichen Burn-out-Symptomen.
Dabei wurde unter anderem erhoben:
- Wie zufrieden sind sie mit Möbeln, WLAN, Luftqualität?
- Wie häufig wird der Raum gelüftet?
- Wie hängen diese Faktoren mit Produktivität, Stress und dem Wunsch, weiter im Homeoffice zu arbeiten, zusammen?
Die wichtigsten Ergebnisse
- Zufriedenheit mit dem Homeoffice korreliert direkt mit höherer Produktivität, weniger Burn-out und größerer Bereitschaft, weiter von zu Hause zu arbeiten.
- Lüften ist entscheidend. Wer regelmäßig die Fenster öffnet, fühlt sich wohler – was sich wiederum positiv auf Produktivität und psychisches Wohlbefinden auswirkt.
- Der Effekt ist messbar: Regelmäßiges Lüften erhöht die Produktivität um durchschnittlich 0,4 Punkte (auf einer Skala von 0–10) und senkt Burn-out-Symptome um 0,4 Punkte (auf einer Skala von 0–7).
- Interessant: Viele Menschen nehmen den Einfluss der Luftqualität nicht bewusst wahr – nur durch die Erfassung von Lüftungsverhalten konnte der Zusammenhang nachgewiesen werden.
Unterschiede zwischen den Teilnehmenden
- Frauen und Menschen in größeren Haushalten berichteten insgesamt höhere Produktivität.
- Kinder im Haus während der Arbeitszeit führten zu mehr Stress und geringerer Produktivität.
- Wer allein oder mit einem Partner lebt, der tagsüber außer Haus ist, arbeitet im Schnitt konzentrierter.
- Ältere Arbeitnehmer*innen fühlen sich produktiver im Homeoffice und möchten öfter von zu Hause aus arbeiten als jüngere.
Praktische Konsequenzen
Die Studie macht deutlich: Homeoffice funktioniert nur dann gut, wenn der Arbeitsplatz zuhause gut gestaltet ist.
Neben Ausstattung wie Bürostuhl und stabilem Internet spielt vor allem das Raumklima – also Temperatur, Luftqualität und Geräuschkulisse – eine zentrale Rolle.
Für Arbeitgeber, die auf hybrides Arbeiten setzen, lohnt es sich also, in gute Heimarbeitsplätze zu investieren.
Und Beschäftigte selbst? Schon regelmäßiges Lüften kann das Wohlbefinden deutlich steigern.
Zusammenfassung
Homeoffice funktioniert – aber nur, wenn das häusliche Arbeitsumfeld stimmt.
Je besser die Arbeitsbedingungen zuhause, desto höher die Produktivität, desto geringer die Burn-out-Gefahr und desto größer die Bereitschaft, weiterhin von zu Hause aus zu arbeiten.
Lüftung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Mehr Frischluft = bessere Arbeitserfahrung.
Quelle:
Stroom, M., Eichholtz, P., & Kok, N. (2024).
Does working from home work? That depends on the home.