
Energy Efficiency Information and Valuation Practices in Rental Housing
Energieeffizienz: Wie Energieeinsparung Den Wert Beeinflusst
Energieeffiziente Wohnungen sind gut fürs Klima und fürs Portemonnaie. Aber spiegelt sich das auch im Schätzwert wider? Neue Forschung zeigt: Das hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert.
Was Macht Energieeffizienz Mit Dem Wert?
Die Studie Energy Efficiency Information and Valuation Practices in Rental Housing zeigt:
-
2010/2012 berücksichtigten Gutachter Energieausweise bei Mietwohnungen kaum.
-
2015 ist der Unterschied klar: Wohnungen mit einem A- oder B-Label erzielen einen höheren Schätzwert als vergleichbare Wohnungen ohne oder mit schlechterem Label.
-
Besonders in den Niederlanden sind die Effekte stärker sichtbar. Das liegt daran, dass Wohnungsbaugesellschaften dort einfacher zum Marktwert verkaufen können.
Was Bedeutet Das Für Gesunde Gebäude?
Energieeffizienz wird bei Bewertungen immer wichtiger. Das bringt Vorteile:
-
Ein höherer Wert erleichtert die Finanzierung nachhaltiger Investitionen.
-
Eigentümer und Vermieter sehen schneller einen direkten finanziellen Vorteil.
-
Mieter profitieren von niedrigeren Energiekosten und einem besseren Innenraumklima.
Bauchgefühl Reicht Nicht
Auch hier gilt: Messen heißt Wissen. Nur zu behaupten, dass ein Gebäude energieeffizient ist, reicht nicht. Ein unabhängiger Energieausweis und eine realistische Bewertung machen den Unterschied.
Mehr Erfahren?
Möchtest du wissen, wie Energieeffizienz, Labels und Finanzierung zusammenhängen? Sieh dir auch unsere weiteren Artikel zu Energieeffizienz, Immobilienbewertung und nachhaltigem Wohnen an.
Quelle
Chegut A, Eichholtz P, Holtermans R, Palacios J (2019) Energy Efficiency Information and Valuation Practices in Rental Housing. J Real Estate Finan Econ 60:181–204.