
Health implications of housing retrofits
Was bewirkt Wohnungsisolierung für Ihre Gesundheit?
Dass Wohnungsisolierung Energie spart, ist längst bekannt. Aber hat sie auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit? Forschende aus England sind dieser Frage nachgegangen und haben untersucht, welche gesundheitlichen Effekte energetische Sanierungen wie Kerndämmung und HR++-Verglasung haben.
Sie analysierten über 7 Millionen medizinische Kontakte in Krankenhäusern – vor und nach Sanierungen bei 2,8 Millionen Wohnungen. Das Ergebnis ist eindeutig: Isolierung wirkt sich nicht nur auf das Klima aus, sondern auch auf die Gesundheitsversorgung.
Was wurde untersucht?
Die Studie betrachtete den Effekt von Wohnungsrenovierungen im Rahmen des Green Deal-Programms in England. Untersucht wurden vor allem Maßnahmen wie:
- Wand- bzw. Kerndämmung
- Dachisolierung
- Bodenisolierung
- Hochleistungs-Isolierglas (HR++)
- Effizientere Heizsysteme
Mithilfe von Gesundheitsdaten aus Hausarztpraxen wurde ermittelt, ob Bewohnerinnen und Bewohner bis zu zwei Jahre nach der Sanierung seltener ärztliche Hilfe in Anspruch nahmen.
Weniger Gesundheitsbeschwerden
Nach der Wohnungsverbesserung sank die Zahl der Haus- und Krankenhausbesuche signifikant – besonders bei Erkrankungen, die mit Kälte und Feuchtigkeit in Verbindung stehen, wie:
- Atemwegserkrankungen
- Infektionen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
Dieser Rückgang war vor allem in den ersten 12 Monaten nach der Renovierung sichtbar. Danach nahm der Effekt etwas ab, blieb aber weiterhin erkennbar.
Besonders großer Effekt bei vulnerablen Gruppen
Die positiven Gesundheitseffekte waren stärker bei Haushalten mit geringerem Einkommen und bei älteren Menschen. In Haushalten mit chronischen Erkrankungen war der Effekt ebenfalls deutlicher – hier ging der Bedarf an medizinischer Versorgung am meisten zurück.
Es gab keine Hinweise darauf, dass die Sanierungen andere Gesundheitsprobleme verursachten, etwa durch schlechte Belüftung oder erhöhte Luftverschmutzung in Innenräumen.
Was bedeutet das?
Die Studie zeigt, dass Wohnungsverbesserungen sich lohnen – nicht nur für das Klima und die Energiekosten, sondern auch für die öffentliche Gesundheit. Weniger Feuchtigkeit, weniger Kälte = weniger Beschwerden. Vor allem bei gefährdeten Zielgruppen kann dies zu niedrigeren Gesundheitskosten führen.
Zusammenfassung
Energetische Sanierungen verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Gesundheit. Die Untersuchung ergab, dass Menschen nach einer Isolierung seltener ärztliche Hilfe benötigen, insbesondere bei Atemwegsproblemen und Muskelschmerzen. Der Effekt ist im ersten Jahr nach der Renovierung am größten und stärker bei Haushalten mit geringem Einkommen oder bei älteren Menschen.
Quelle:
Health implications of housing retrofits: Evidence from England’s Green Deal. Journal of Health Economics, 2024