Polluted Job Search

Polluted Job Search

Schlechte Luftqualität: Einfluss Auf Deine Jobsuche

Verschmutzte Luft ist nicht nur schlecht für deine Gesundheit. Sie beeinflusst auch, wie du nach Arbeit suchst. Neue Forschung zeigt, dass schlechte Luftqualität den „Reservelohn“ von Arbeitssuchenden senkt.

Was Macht Luftverschmutzung Mit Deinem Suchverhalten?

Die Studie Polluted Job Search zeigt:

  • Eine höhere Feinstaubkonzentration (PM10) führt dazu, dass Arbeitssuchende ein niedrigeres Mindestgehalt akzeptieren.

  • Je schlechter die Luft, desto geringer sind Risikobereitschaft und Geduld bei der Jobsuche.

  • Auch die Motivation, aktiv weiter Bewerbungen zu schreiben, sinkt.

  • Der Effekt ist schon bei relativ geringen zusätzlichen Belastungen messbar.

Was Bedeutet Das Für Gesunde Umgebungen?

Saubere Luft ist also nicht nur ein Gesundheitsthema, sondern auch wichtig für faire Chancen auf dem Arbeitsmarkt:

  • Arbeitssuchende in Regionen mit viel Luftverschmutzung landen eher in schlechter bezahlten Jobs.

  • Das kann ihre Einkommenssituation und Gesundheit weiter belasten.

  • Saubere Luft ist also auch Sozialpolitik.

Messen = Wissen

Der Einfluss von Luftqualität auf Arbeitssuchende bleibt oft unsichtbar. Diese Studie zeigt: Umweltqualität ist ein Faktor, der in Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik berücksichtigt werden sollte.

Mehr Erfahren?

Du willst wissen, wie Umweltfaktoren Menschen beeinflussen? Lies auch unsere Artikel zu Luftqualität, Innenraumklima und Gesundheit.

Quelle
Bogaard M, Künn S, Palacios J, Pestel N (2024) Polluted Job Search: The Impact of Poor Air Quality on Reservation Wages. IZA Discussion Paper No. 17344.