Ten questions concerning the economics of indoor environmental quality in buildings

Ten questions concerning the economics of indoor environmental quality in buildings

Der wirtschaftliche Wert eines gesunden Raumklimas

Gebäude beeinflussen unsere Gesundheit und Produktivität deutlich. Doch der wirtschaftliche Nutzen eines guten Innenraumklimas (IRK) bleibt oft unterbelichtet. Eine aktuelle Studie zeigt: Es lohnt sich auch finanziell.

Vier Schlüsselfaktoren der Innenraumqualität

Ein gesundes IRK basiert auf vier Hauptfaktoren:

  • Luftqualität: Saubere Luft senkt den Krankenstand und steigert die Produktivität. Die genaue Rolle von CO₂ als Schadstoff bleibt jedoch umstritten.

  • Thermischer Komfort: Angenehme Temperaturen fördern die Leistungsfähigkeit – wobei die ideale Situation komplexer ist als nur “gleichbleibend angenehm”.

  • Akustik: Lärm beeinflusst die Konzentration. Eine gute Klangumgebung senkt den Stress und erhöht die Fokussierung.

  • Beleuchtung: Natürliches Tageslicht verbessert Stimmung, Wachsamkeit und kognitive Leistungen.

Die wirtschaftliche Herausforderung

„Grüne Gebäude“ bringen bereits finanzielle Vorteile. Doch beim gezielten Optimieren des IRK sind die Erträge schwerer messbar. Produktivität und Gesundheit lassen sich nicht einfach in Euro ausdrücken. Hinzu kommt das sogenannte Split-Incentive-Problem: Die Investition liegt beim Eigentümer, der Nutzen beim Mieter. Zertifizierungen und „gesunde Kredite“ können hier helfen, den Mehrwert gesunder Gebäude sichtbar zu machen.

IRK-Maßnahmen in Geld übersetzen

Mieter und Investoren müssen den finanziellen Wert eines gesunden Raumklimas erkennen können. Erste Hinweise auf höhere Mietpreise gibt es bereits – doch der Nachweis der Gesamtrendite fehlt meist noch. Künftige Forschung sollte sich stärker auf ganzheitliche Bewertungsansätze konzentrieren, um die Wirtschaftlichkeit von IRK-Investitionen zu belegen.

Mehr erfahren?

Lies auch unsere anderen Artikel über Luftqualität, Innenraumklima und Gesundheit.

Quelle:

Flagner, S., Schiavon, S., Kok, N., Fuerst, F., Licina, D., Loder, A., … & Pallubinsky, H. (2025). Ten questions concerning the economics of indoor environmental quality in buildings. Building and Environment, 113227.