
Turning up the heat
Temperatur: Wie Wärme Dein Denkvermögen Beeinflusst
Viele Menschen fühlen sich in einem zu warmen Raum träger. Aber macht eine höhere Raumtemperatur dich wirklich weniger konzentriert? Neue Forschung zeigt: Es ist differenzierter, als man denkt.
Was Macht Wärme Mit Deinem Gehirn?
Das Experiment Turning up the heat zeigt: Wärme kann beeinflussen, wie du Entscheidungen triffst.
-
Bei höheren Temperaturen (28 °C) denken Menschen eher intuitiv und nutzen ihr „rationales System“ weniger.
-
Das kann zu mehr spontanen Entscheidungen führen – manchmal auch mit mehr Denkfehlern.
-
Männer erwarten, dass ihre Leistung bei Hitze stark sinkt, doch in der Praxis ist der Effekt geringer.
-
Frauen bleiben stabiler in ihrer Leistung und treffen bei Wärme sogar etwas risikofreudigere Entscheidungen.
Selbstwahrnehmung Ist Nicht Immer Zuverlässig
Auffällig: Wie Menschen ihre Leistung einschätzen, stimmt oft nicht. Vor allem Männer überschätzen, wie sehr Hitze ihre Arbeit verschlechtert. Das zeigt, dass nur Komfort oder Zufriedenheit messen kein vollständiges Bild von echter Leistung liefert.
Was Bedeutet Das Für Gesunde Gebäude?
Ein gesundes Innenklima bleibt wichtig – für Komfort und Leistung. Besonders bei Hitze gilt:
-
Sorge für flexible Temperatureinstellungen, angepasst an unterschiedliche Nutzer.
-
Achte auf Unterschiede: Nicht jeder fühlt sich bei derselben Temperatur wohl.
-
Messen = Wissen: Kombiniere subjektive Wahrnehmung mit objektiven Daten.
So kannst du Hitze besser abfedern, ohne dass dein Denkvermögen leidet.
Mehr Erfahren?
Möchtest du mehr über den Einfluss von Temperatur, Lüftung und Innenraumklima auf die Produktivität wissen? Schau dir auch unsere anderen Wissensartikel zu Luftqualität, Lüftung und Komfort an.
Akademische Quelle
Stroom M, Kok N, Strobel M, Eichholtz P (2021) Turning up the heat: The impact of indoor temperature on selected cognitive processes and the validity of self-report. Judgment and Decision Making, Vol. 16(3).