Indoor air, human cognition and health

Indoor air, human cognition and health

Innenraumluftqualität: essenziell für Kognition, Gesundheit und Lernfähigkeit

Die Luft, die wir in Innenräumen atmen, hat direkten Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Denkvermögen und unser Wohlbefinden. Da wir den Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, ist eine gute Innenraumluftqualität entscheidend.

Von grün zu blau: gesunde Gebäude

Die Baubranche strebt nach energieeffizienten „grünen Gebäuden“. Doch ein grünes Gebäude ist nicht automatisch ein gesundes Gebäude. Neue Zertifizierungen wie WELL und Fitwel richten sich deshalb auf „blaue Gebäude“: Gebäude, die sowohl energieeffizient als auch gesund sind. Dazu gehören oft moderne Belüftungs- und Filtersysteme, die Schadstoffe aus der Luft entfernen.

Die Auswirkungen schlechter Innenraumluft

Schlechte Luftqualität, oft erkennbar an einem hohen CO₂-Gehalt (ein Hinweis auf unzureichende Belüftung), hat vielfältige negative Effekte:

  • Kognition: Geringere Konzentrations- und Denkfähigkeit bei Erwachsenen.

  • Lernfähigkeit: Schlechtere schulische Leistungen bei Kindern – unabhängig von Krankheitsausfällen.

  • Gesundheit: Atemwegserkrankungen und ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

CO₂: nur ein Indikator oder doch mehr?

CO₂ wird oft als Indikator für schlechte Luftqualität genutzt. Ob CO₂ selbst gesundheitsschädlich ist, ist wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt. Laborexperimente zeigen widersprüchliche Ergebnisse. Das zeigt, wie wichtig weitere Forschung ist.

Die wirtschaftliche Seite gesunder Gebäude

In gesunde Gebäude zu investieren, ist nicht nur gut für den Menschen, sondern sollte sich auch wirtschaftlich lohnen. Es braucht mehr Forschung zur Rentabilität blauer Gebäude und zum Einfluss der Innenraumluftqualität auf die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer.

Mehr erfahren?

Möchtest du mehr über den Einfluss von Umweltfaktoren auf den Menschen erfahren? Dann lies auch unsere weiteren Beiträge zu Luftqualität, Raumklima und Gesundheit.

Quelle:

Flagner, S. (2025). Indoor air, human cognition and health. [Dissertation, Maastricht University]. Maastricht University. https://doi.org/10.26481/dis.20250319sf